Kat´s Truth About Travelling

- In Chucks Around The World -

Märkte Mexiko City's

Wie überall in Mexiko gibt es auch in Mexiko City Märkte. Entsprechend der Größe dieser Stadt sind es unfassbar viele. Dennoch gibt es einige besondere, die sich sagen wir mal spezialisiert haben. Andere wiederum sind so mexikanisch, lokal und mitten im Zentrum, dass man quasi in die pure Portion Kultur-Schock reinläuft. Wieder andere sind für ihre Größe oder auch ihr Kunst und ihr Handwerk bekannt. Es gibt mit Sicherheit mehr sehenswerte Märkte in Mexiko City, als die, die ich hier aufzähle. Dennoch denke ich, dass diese hier ein guter Anfang sind 🙂

Zentraler Markt 

Markt La Merced

Markt Sonora

Markt La Ciudadela

Markt San Juan

Blumenmarkt

Plaza Tecnopolis

Markt Plaza de la Solidaridad

Märkte im Zentrum

Zentraler Markt

Eckdaten

Was: Markt anschließend an den Zócalo
Wo: Mexiko City
Öffnungszeiten: gute Frage 10/11 Uhr vermutlich bis so 16/17 Uhr
Eintritt: gratis
Webseite: gibt es nicht

Laut, vollkommen überfüllt und absolut chaotisch und unübersichtlich. So würde ich den Markt direkt am Zócalo beschreiben. Gut, er ist nicht am Zócalo, fängt aber wirklich direkt in einer Straße an, die vom Zócalo wegführt.
Und um noch weiterzugehen finde ich, dass dieser Markt den Vibe der Stadt am allerbesten von allen Märkten wiedergibt, auf denen ich in Mexiko City war. Und ich war auf einigen.
Du wirst konstant von irgendwelchen Marktschreiern, Angeboten, Musik, redenden Menschen, dem Hupen von Autos und dem allgemeinen Background beschallt, weißt überhaupt nicht wo du hingucken sollst, weil überall etwas Anderes angeboten wird, musst konstant aufpassen nicht irgendwen umzurennen oder umgerannt zu werden und verlierst binnen kürzester Zeit vollkommen den Überblick und die Orientierung. Es ist die pure Reizüberflutung.

Es ist…. Genauso wie Mexiko City selbst. Mexico City ist laut, chaotisch, der Verkehr treibt einen in den Wahnsinn, Menschen und Sachen zum Anschauen sind überall und alles ist sehr… unübersichtlich und chaotisch. Und trotzdem funktioniert alles und hat seine perfekte Ordnung und Richtigkeit. 😀 Faszinierend, wie ich persönlich finde. Eigentlich ist ehrlicherweise auch ganz Mexiko so, aber in Mexiko City äußert es sich auf eine Extreme, die man vorher nicht so stark wahrnimmt. Deswegen gibt es auch den Spruch, dass man, wenn man Mexiko City besucht, es hassen oder lieben wird. Und genauso ist eben auch der Markt direkt beim Zócalo.

Ich bin ehrlich. Ich glaube nicht, dass – und ich habe es durchaus versucht – ich jemals den gesamten Markt gesehen habe. Einfach weil ich beim besten Willen keine Orientierung oder Übersicht bekommen habe. Ihr wollt nicht wissen, wie stolz ich war, wenn ich irgendeinen Laden oder irgendeine Ecke, wo ich was gesehen hatte was ich toll fand, wiedergefunden habe, wenn ich mir etwas dann doch kaufen wollte – ich bin der Typ, der es sich überlegt und dann noch mal wiederkommt. Keine gute Idee auf einem unübersichtlichen mexikanischen Markt 😀 Und es ist auch der einzige Markt, der mich so sehr fasziniert hat, dass ich Videos gemacht habe, weil ich der Meinung war, dass ich die Atmo nicht wirklich in Worte würde fassen können.

En fin, hin oder nicht? Da ich Mexico City wie auch diesen Markt GELIEBT habe – ja ich hatte eine lange Hassliebe mit Mexiko City, aber was soll ich sagen ich bin ein big city girl und liebe das Chaos – würde ich jedem raten einmal oder auch gerne mehrere Male  – 😀 – über diesen Markt zu laufen. Und ja, auch wenn ihr Chaos, Lautstärke und Durcheinander und Menschen nicht mögt. Denn…. Es ist ne Erfahrung und so lernt ihr meines Erachtens nach, Mexiko City kennen und auch ein wenig das Land, wie es funktioniert und seine Kultur. Und ja, das sage ich, obwohl es eigentlich „nur“ ein Markt ist 😀 😊

Zurück zum Seitenanfang

Slide
PlayPlay

Markt La Merced

Eckdaten

Was: Markt La Merced
Wo: Maps. Er ist recht zentral gelegen. Es gibt sogar eine gleichnamige Metrostation. Verfehlen kann man ihn also nicht 😀
Öffnungszeiten: mexikanische Märkte machen sehr früh auf und sind meist so bis maximal 17/18 Uhr offen. Ich wäre aber wesentlich früher da. Vor allem auch um das authentische Treiben mitzubekommen.
Eintritt: gratis
Webseite: geht einfach hin 😊

Der Mercado La Merced ist für mich einer der interessantesten Märkte, auf denen ich in Mexiko war und der Einzige, der mich ein wenig überfordert hat und ich froh war, dass ich gleich zu Anfang eine Art Fremdenführer gefunden habe.
Vorweg, wir sprechen hier über einen waschechten und wirklich großen mexikanischen Markt. Meaning: voll, riesengroß und komplett unübersichtlich. Abgesehen davon gibt es hier selbstverständlich bis auf Möbel oder große Elektrogeräte so ziemlich alles: Gemüse und Obst, Gewürze, Fleisch, Frühstückskram, Blumen, Schuhe, Klamotten, Töpfe, Haushaltswaren…. Alles!
Nun hatte ich ganz ursprünglich den Plan – as always – den Markt alleine unsicher zu machen. Ich habe den Markt also betreten und wurde erst mal ein wenig erschlagen von allem. Schlicht weil man echt keine Ahnung hat, wo man zuerst hingehen soll, weil es gefühlt in alle Richtungen gleichzeitig geht und es keine „Ordnung“ gibt – zumindest keine die sofort oder schnell auffällt. Da man mir, wie ich ganz stark vermute, angesehen hat, dass ich etwas erschlagen und auch ein bisschen überfordert war, hat mich jemand ganz nett und respektvoll angesprochen und mich gefragt, ob alles in Ordnung sei. Das Resultat: Ich bin besagter Person auf seiner Shopping-Route gefolgt. Und tbh das war das Beste, was mir hätte passieren können. Denn so habe ich alle Facetten des Marktes gesehen, habe herausgefunden wie verwinkelt und groß der Markt wirklich ist, habe eine riesengroße Varietät und Vielfalt an Dingen gesehen und bin vor allem nicht verloren gegangen 😀 Meine Orientierung ist nämlich wirklich ganz ganz furchtbar. Und La Merced ist der Albtraum für alle ohne Orientierung. Versprochen. Ich bin mir ehrlicherweise ziemlich sicher, dass ich irgendwann hätte nach dem Weg fragen müssen 😀
Zu meiner Verteidigung hat mein Helferlein mir aber auch erzählt, dass auch er alles nur so schnell gefunden hat, weil er den Markt inzwischen kennt und auch er seine Eingewöhnungszeit gebraucht hat. Und genau das meine ich mit groß und unübersichtlich. Am Anfang werdet ihr, das, was ihr findet, per Zufall finden. Versprochen 😀  
Hin oder nicht? Um mit der Geschichte abzuschließen, ich finde man sollte sich diesen Markt unbedingt als Sight angucken, weil ich persönlich auf keinem anderen Markt in Mexiko City solch Local Vibes gespürt habe. Man merkt einfach, dass es ein richtig fett großer Markt mit wirklich allem ist, wo die Locals einkaufen und…. ich bin nicht einem Touri begegnet. Von daher ja definitiv 😀 😊

Zurück zum Seitenanfang

Markt Sonora

Eckdaten

Was: Markt Sonora
Wo: Maps. Er ist recht zentral gelegen direkt neben La Merced
Öffnungszeiten: mexikanische Märkte machen sehr früh auf und sind meist so bis maximal 17/18 Uhr offen. Ich wäre aber wesentlich früher da. Vor allem auch um das authentische Treiben mitzubekommen.
Eintritt: gratis
Webseite: geht einfach hin 😊

Der Mercado Sonora ist der „Hexenmarkt“ in Mexiko City. Und ehrlicherweise bedeutet das genau das, was man sich darunter vorstellt. Allerhand Kräuter, Figuren aus Sagen und Geschichten, Totenköpfe, Skelette – auch in schöne Kleider gekleidete –, ich habe eine Werbeanzeige für eine Wahrsagerin gesehen, ganz ganz viele Fantasy Figuren, Masken, einen Altar und vieles vieles mehr. Es riecht da auch anders. Also du kommst rein und es riecht wie in ner Hexenküche – oder zumindest wie man sich das vorstellt. Extrem faszinierend und etwas spooky.
Da der Markt direkt neben La Merced liegt, war ich direkt im Anschluss mit meinem Anfang des Merced kennengelernten Guide da und…. Also um ganz ehrlich zu sein, war ich schon ein bisschen froh über die Company 😀 Gibt schon so leichte Hexenzirkel Vibes. Also ich bin nicht abergläubisch oder so, aber so halb hab ich schon damit gerechnet, dass mich irgendwer gleich verhexen oder verzaubern will.
Gleichzeitig hat der Mercado Sonora natürlich auch normales Zeugs. Nur halt etwas weniger und etwas versteckter. Wer aber zb ein Kostüm will oder so, Sonora. Ich hab nen ganzen Gang voller Kostüme für unter anderem auch Lucha Libre gesehen.
Abgesehen davon ist Sonora normal groß würde ich sagen. Eben dem Thema und dem Fokus des Marktes entsprechend.

Hin oder nicht? Oh zu hundert Prozent. Also ich meine kann schon sein, dass Hexenmarkt nicht jedermanns- oder fraus Sache ist, aber ich fands echt richtig interessant. Vor allem weil ich so was in der Art noch nie gesehen habe und es so was, meines Wissens nach, in Deutschland – außer vllt ähnlich auf Mittelaltermärkten oder so – nicht gibt. Und auch nicht in den europäischen Ländern, in denen ich bis jetzt reisen war. Von daher finde ich es ist worth a try. Man kann ja immer noch gehen, wenns so gar nichts für einen ist 😀 😊

Zurück zum Seitenanfang

Markt La Ciudadela

Eckdaten

Was: Mercado de la Ciudadela
Wo: Mexiko City
Öffnungszeiten: 10/11 bis 17/18 Uhr vermutlich 
Eintritt: gratis (außer du kaufst was)
Webseite: https://mexicocity.cdmx.gob.mx/venues/la-ciudadela-artisan-market/?lang=es (das ist was ich gefunden habe)

Der Mercado de la Ciudadela ist ein großer, bunter und wirklich großer Markt voller handgearbeiteter Sachen in Mexiko City. Gleichzeitig ist er einer der teuersten und auch geordnetsten Märkte, auf denen ich in Mexiko war.

Gehört habe ich vom Mercado de la Ciudadela, weil er schon so n bisschen ne Touri Attraktion ist. Trotzdem sahen die Bilder so schön aus und ich bin auch einfach zu neugierig, um nicht einfach selbst hinzufahren und mir ein Bild zu machen, dass ich trotzdem hin bin.
Das erste, was man sieht und merkt ist, dass er – ein bisschen wie in Puebla der Parían – nicht wie ein klassischer mexikanischer Markt ist. Also komplett chaotisch überfüllt und wirklich vollkommen unübersichtlich. Ciudadela hingegen hat recht breite Gänge – die sogar durchnummeriert sind! – es ist alles relativ ordentlich und irgendwo auch ein bisschen schick präsentiert und auch die Preise sind… sagen wir mal höher als sonst. Ich persönlich fands touriniveau preislich gesehen. Auch ist der Markt sehr sauber, überhaupt gar nicht überlaufen und ja… ich fand man hat dem Markt angemerkt, dass er nicht für Mexikaner war. Nicht böse und auch gar nicht unbedingt negativ gemeint, weil der Markt wirklich schön ist, aber preislich gesehen halt nicht für locals. Gleichzeitig habe ich hier Sachen gesehen – Fotos! – die ich wirklich nie zuvor und auch nie danach gesehen habe. Von daher ist der Markt finde ich schon was Besonderes.

Hin oder nicht? Wenn ihr Zeit habt ja. Aber schaut euch erst andere Märkte an. Der ist so was wie n nices Ad-On. Wobei ihr hier wie gesagt Sachen sehen könnt, die ich wirklich nirgendwo sonst gesehen habe.

Zurück zum Seitenanfang

Markt San Juan

Eckdaten

Was: Mercado San Juan
Wo: Zentrum von Mexiko City
Öffnungszeiten: puh gute Frage. 10 bis 17/18 Uhr ist mein Tipp. Das vermutlich jeden Tag 
Eintritt: gratis
Webseite: gibt es sehr wahrscheinlich nicht

Der Mercado San ist gleichzeitig ein total gewöhnlicher, wie auch trotzdem etwas anderer Markt in Mexiko City. Ich persönlich verbinde mit diesem Markt genau zwei Erinnerungen.

Einmal ist der Mercado San Juan der Markt direkt neben dem Selina Hostel – also nicht direkt daneben aber sehr in der Nähe – wo ich immer dieses unglaubliche leckere Müsli mit Obst gegessen habe. Den Tipp dafür habe ich irgendwann von einem aus dem Hostel bekommen. Also einer aus dem Hostel hat dieses Müsli gegessen, ich bin hin und habe nachgefragt.
Glücklicherweise habe ich den Stand auf seine Beschreibung hin gefunden und…. Lecker!!! Richtig richtig lecker! Und wie immer super günstig 😀 Ich war nicht jeden Morgen da, aber schon so das ein ums andere Mal 😀 😉

Da ich nun mehrere Mal in diesem Markt gesessen und mein Müsli vor mich hingelöffelt habe, dachte ich irgendwann bei mir, dass ich mir auch den Rest des Marktes angucken muss. Dabei ist mir bei Maps aufgefallen wie groß dieser Markt ist und dass ich im Grunde so was wie ne Art Seiteneingang immer benutzt habe. Also es ist im Grund egal wo du einen Markt betrittst, aber der offizielle Eingang war ein anderer. So bin ich also zu dem Haupteingang hin und tja… Memory number two

Der Mercado San Juan ist mir neben dem Müsli wegen der Insekten und auch wegen naja…. Der Metzgerszenen die ich beobachtet habe im Kopf geblieben. Also einmal werden hier direkt zu Anfang geröstete Skorpione und so was alles verkauft – übrigens auch in Schokolade getunkt. Dazu gibt es natürlich eine ordentlich Auswahl an Soßen und Getränken. Hat mich ein bisschen an das erinnert, was ich von Asien gehört hatte. Die Spinne auf dem einen Foto im Hintergrund habe ich tatsächlich erst später bemerkt – habe nämlich eine Spinnenphobie – was auch der Grund gewesen ist, dass ich so ruhig geblieben bin und ganz cool meine Fotos machen konnte. Und ja ich weiß die war in nem Behälter. Das ändert an meiner Phobie nur leider nix… (affenface)

Als ich dann ein bisschen weiter in den Markt reinbin habe ich dann auch noch TRIGGERWARNUNG gehäutete Tiere gesehen und wie diese zerlegt wurden und ehrlicherweise auch einmal wie einem toten Tier die Haut abgezogen wurde. Das war…. Schon krass. Also ich meine ich bin ein sehr neugieriger Mensch und alles und es war nicht direkt schlimm in diesem Sinne, aber dennoch erwartet man es halt nicht. Und ich könnte sehr gut verstehen, wenn es Menschen gibt, die gewarnt werden wollen würden. Weil das ist nicht für jedermann oder jederfrau da unvorbereitet reinzulaufen. Denn auch mir hat es nach einer kurzen Schockfaszination dann auch gereicht. Und ja, ich habe Bilder davon auf die Webseite gepackt, also seid gewarnt.

Hin oder nicht? Für die Insekten ja – wobei ihr das wahrscheinlich viel krasser in Asien bekommen könnt – für das mit den Tieren nein. Also es ist schon irgendwo interessant, aber es ist schon auch echt strange und seltsam und sollte jede und jeder für sich selbst entscheiden. Ich fands interessant für kurz und bin da ehrlicherweise ja im Grunde auch unwissentlich reingelaufen. Daher war okay, aber dann hat’s wie gesagt auch gereicht.   
Und da wir schon mal beim Thema sind: In Mexiko oder auch Zentralamerika liegt häufig Fleisch oder Fisch einfach so rum. Auch Tiere am ganzen Stück. Es ist also auf jeglichen Märkten durchaus möglich, dass ihr an dingen vorbeikommt, die schocken können.

Zurück zum Seitenanfang

Blumenmarkt

Eckdaten

Was: Blumenmarkt
Wo: Mexiko City (fragt mich nicht wo genau)
Öffnungszeiten: 8 bis 17 Uhr schätze ich  
Eintritt: gratis (außer ihr kauft etwas)
Webseite: gibt es glaube ich nicht

Mein Mercado de Flores – denn es gibt mit Sicherheit mehrere Mercados de Flores in Mexiko City – liegt ziemlich weit außerhalb, hat dafür aber auch wirklich ALLES, was man sich nur irgendwie bei einem Markt für Blumen vorstellen könnte. Erde, Steine, Blumen, Kakteen, Bäume zum pflanzen…. Egal was ihr für euren Garten oder Blumenfest, Hochzeit oder Sonstiges braucht, hier findet ihr es.
Unglücklicherweise habe ich trotz Recherche nicht rausbekommen, wo genau dieser Blumenmarkt ist – leider habe ich selbst eine Bekannte begleitet und weiß somit leider nicht mehr wo wir waren. Dennoch bin ich der festen Überzeugung, dass es nicht der einzige Blumenmarkt in Mexiko City ist oder war. Daher würde ich euch einfach raten bei Interesse mal zu recherchieren. Er war auf jeden Fall echt groß, hatte sogar mehr als ich schon mal gesehen habe und meine Orientierung war binnen kürzester Zeit weg – ach ja mexikanische Märkte 😀
Hin oder nicht? Wenn ihr ihn findet viel Spaß! 😀

Zurück zum Seitenanfang

Plaza Tecnopolis

Eckdaten

Was: Plaza Tecnopolis
Wo: Mexiko City (zentral gelegen)
Öffnungszeiten: Märkte in Mexiko öffnen so gegen 10/11.00 spätestens – also die, die keine essenmärkte sind obviously.
Eintritt: gratis
Webseite: gibt es nicht

Der Plaza Tecnopolis ist ein Markt, auf dem es absolut alles gibt, was irgendwie mit Technik zu tun hat. Also Handys, Kabel, Kameras, Speicherkarten, Kopfhörer, Stereoanlagen, Boxen…. Das einzige, was ich nicht gesehen habe, waren größere Sachen wie Kühlschränke oder Fernseher, aber ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es das da nicht gibt. Weil, auf mexikanischen Märkten gibt es grundsätzlich eigentlich immer alles. Wirklich.

Ich weiß nicht, ob man mir das anmerkt – ich vermute allerdings schon 😀 – dass ich mexikanische Märkte absolut faszinierend finde. Ganz ehrlich. Wir haben so was in Europa einfach nicht. Da gehst du auf nen Markt und da gibt es einfach mal ALLES was du je brauchen, suchen oder finden könntest. Und das in einer Preis range von spottbillig bis hin zu (aus lokaler Sicht) überteuert (wobei das vermutlich nur die Touris betrifft, denen gerne auch mal ein höherer Preis genannt wird 😉). Und natürlich auch von Billigkram und im Grunde für die Tonne bis wirklich gute Qualität.

Wenn es um Technik Sachen geht bin ich, um ehrlich zu sein, immer etwas vorsichtig. So würde ich beim Plaza Tecnolplis auch nicht unbedingt irgendetwas oder sonderlich viel für eine SD-Card zum Beispiel ausgeben. Oder Kopfhörer. Ganz zu schweigen von einer Kamera oder so. Dennoch ist es ein faszinierender Ort, weil du einfach echt alles bekommst. Ich weiß noch, ich hab mir auf gut Glück ne bezahlbare SD-Card und Kopfhörer gekauft. Hat beides funktioniert. Die Kopfhörer zwar jetzt nicht ewig und die SD-Card war eher als Ersatz im Gebrauch, aber sie haben beide ihre Dienste erbracht. Tipp meinerseits: vor Ort ausprobieren. Das ist keine Garantie, aber unter dem Wust an Kopfhörern waren auch von vornherein kaputte dabei. Einen Total Fail kann man also meist doch vor dem Kauf ausschließen. Und in meinem Falle war ich tatsächlich genau wegen diesen beiden Sachen auch da. Von daher dachte ich, probieren geht über studieren. 😀

Hin oder nicht? Ich… ja. Ich fand den Plaza Tecnopolis wie gesagt sehr interessant und äußerst faszinierend. Es gibt tausend Gänge, überall ist es wuselig, die Shops über und unterbieten sich was die Preise betrifft und es versinkt alles im Chaos und hat gleichzeitig irgendwie seine Ordnung. Man kommt halt entweder damit zurecht oder nicht, aber ich finde den Effort zu machen einfach dieses völlig andere System kennenzulernen, ist es schon wert. 😊

Zurück zum Seitenanfang

Markt Plaza de la Solidaridad

Eckdaten

Was: Markt auf dem Plaza de la Solidaridad
Wo: Mexiko City (Zentrum)
Öffnungszeiten: Ich schätze ab 10 oder 11.00. Wie gesagt tagsüber war er eigentlich immer da
Eintritt: gratis
Webseite: gibt es nicht

Der Markt auf der Plaza de la Solidaridad ist ein Markt an dem ich – ungelogen – jedes Mal vorbeigekommen bin, wenn ich ins Zentrum gelaufen bin. Ich glaube sogar es war der erste Markt in Mexiko City überhaupt an dem ich random vorbeigelaufen bin. Am Anfang ist er mir gar nicht mal unbedingt aufgefallen, aber nachdem ich wieder und wieder und wieder dieselbe Strecke von meinem Hostel aus ins Zentrum gelaufen bin, ist mir irgendwann aufgefallen – witzigerweise, als der Markt mal nicht aufgebaut war – dass dieser Markt tatsächlich fast 24/7 zu existieren scheint. Ich kenne diesen Platz so gut wie gar nicht ohne Markt. Also wirklich nicht. Ich war ganz perplex ihn mal ohne Markt zu sehen und bin völlig überrascht dann auch prompt mal drüber gelaufen.
Witzigerweise war das auch der Moment in dem ich beschlossen habe Fotos von dem Markt zu machen und mal bewusst drüber zu laufen. Manche Dinge bemerkt man halt irgendwie erst, wenn sie plötzlich nicht mehr da sind 😀

Kleiner FunFact am Rande: Ich weiß um ehrlich zu sein nicht mal wirklich, ob der Markt einen Namen hat. Er ist einfach auf der Plaza de la Solidaridad direkt im Zentrum – hab ich auf Google Maps nachgeguckt – und so habe ich ihn dann so genannt. 😀 Er erstreckt sich allerdings tatsächlich noch bis zum die Platzecke und den Eingang zur Metro Station rum und endet quasi so am Park von Bellas Artes. Hab ich dann rausgefunden, als ich mal drüber gegangen bin.

Hin oder nicht? Es gibt in Mexiko City wirklich wirklich viele Märkte. Ihr könnt über ihn drüber laufen, aber meines Erachtens ist er ein Straßenmarkt wie jeder x-beliebige andere auch. Wenn ihr also gerade eh an ihm vorbeilauft, why not, aber sonst nicht nötig 😉

Zurück zum Seitenanfang

Märkte im Zentrum

Eckdaten

Was: Markt
Wo: Zentrum von Mexiko City
Öffnungszeiten: keine Ahnung. Vormittags bis nachmittags schätze ich 
Eintritt: gratis
Webseite: gibt es nicht

Märkte oder Stände und Mexiko sind… können ehrlicherweise glaube ich gar nicht ohne einander existieren. In Mexiko wird an allen Ecken und Enden ständig irgendwas verkauft – seien es auch nur Tamales von alten putzigen Omis, die ein bisschen was (dazu) verdienen wollen.
In Mexiko City ist das selbstverständlich nicht anders. Und so läuft man eigentlich ständig irgendwo in einen Markt rein oder an einem vorbei. Ich für meinen Teil habe zum Beispiel bis auf vielleicht zwei oder drei Märkte – weil die für etwas bestimmtes bekannt waren – nicht einen mit Absicht aufgesucht, sondern bin einfach unverhofft reingerannt und fand sie dann so cool, dass ich entweder sofort Fotos gemacht habe oder später noch mal zurückgekommen bin.

Dieser spezielle Markt, der tatsächlich mehr oder weniger zusammenhing und mit absoluter Sicherheit keine eigenen Namen hat ist mitten im Zentrum. Genau könnte ich’s euch nicht mal sagen wenn ich‘s versuchen würde. Ich weiß es schlicht wirklich nicht. Ich weiß nur, ich bin eine Straße runter und als ich dann ein einer Treppe vorbeikam, die in einer Gasse geführt hat, habe ich dann die überdachten Bücherstände gesehen. Da ich eine Leseratte bin und man Bücher ehrlicherweise nicht unbedingt überall findet, fand ich großartig endlich mal ganz viele Bücher auf einen Haufen gefunden zu haben und hab mich umgeschaut. Und nein leider habe ich keine Bücher gekauft. Lag aber nicht daran, dass es da nichts gegeben hätte, sondern einfach an einem „Bücher-Kauf-Verbot“, dass ich mir selber vor der Reise auferlegt habe. Ich bin eine große Leseratte, aber Bücher sind schwer und nehmen Platz weg. Extreeeeem ungünstig, wenn man backpacken ist. Daher das „Verbot“. Und wenn ich ein Buch gut finde, will ich es halt auch behalten. Doppelt ungünstig, wenn man backpacked 😀

Hin oder nicht? Wenn ihr ihn findet gerne 😀

Zurück zum Seitenanfang

Könnte Dich auch interessieren

Chamula

Chamula ist ein süßes, schönes und putziges kleines Dorf, mit einem großen Markt mitten auf dem Hauptplatz, einer Kirche, die

Read More »

Oaxaca

Oaxaca Stadt fängt einen langsam und Stück für Stück mit ihrem Charme ein. Oaxaca Stadt deswegen, weil der Staat in

Read More »

Kontakt

Katpack
Adresse
PLZ, Stadt
Land

Tel.: 
Mail: 

Folge mir auf

Insta: Name
FB: Name
YT: Name
LinkedIn: Name
TikTok: Name

Hier abonnieren: Mail

Services​

Informationen zu Reisezielen
Blogging
Reiseberatung

Impressum • Datenschutz • AGB • Copyright © 2023 • Katpack