Kat´s Truth About Travelling

- In Chucks Around The World -

Kölner Karneval

Der Kölner Karneval! Neben dem Dom, dem Rhein und dem FC Kölns ganzer Stolz. Du musst dir das folgendermaßen vorstellen: Erst trifft sich die gesamte Stadt im November – am 11.11 – um um 11..11 Uhr die neue Karnevslssession einzuleuten und zu feiern und dann noch mal im Februar/März um eine ganze Woche die Straßen, Bars und clubs Kölns unsicher zu machen. Es ist eine riesen Party- Köln steht schlicht Kopf. Damit du aber mal verstehst WANN was stattfindet und WAS stattfindet, hier eine kleine Übersicht:

11.11 (November) = Der Startschuss des Kölner Karneval

Weiberfastnacht (Februar/März des darauffolgenden Jahres & immer ein Donnerstag) = Großer Start des Kölner Straßenkarnevals / Tag 1

Rosenmontag (Februar/März) = Der Höhepunkt des Kölner Karnevals /Tag 5 des Straßenkarnevals

Aschermittwoch (Februar/März) = Alles vorbei, means die Stadt ist legit wie ausgestorben und alle nüchtern aus, der beste Tag zum abreisen

Die Tage Freitag, Samstag, Sonntag und Dienstag des Kölner Karneval’s werden noch nachgetragen

Info: Der 11.11 ist ein fester Tag wohingegen die Peak Season (der Kölner Straßenkarneval) jedes Jahr zu einem unterschiedichen Zeitraum im Februar und/oder März stattfindet. Ich hoffe ich konnte somit schon mal ein bisschen Verwirrung aufheben. Let´s go for the details von den einzelnen Tagen 🙂

Dä 11.11 – loss me fiere

Eckdaten

Was: Dä 11.11 (Extra Post mit ausführlicher Karnevalsübersicht)(Link)   
Wo: Kölner Altstadt, Zülpicher Straße, Südstadt (die ganze Stadt ist am 11.11. eine Party, aber das sind so die Hotspots)
Öffnungszeiten: um 11:11 ist der Start schuss, ABER!!! Seid früher da. (9:00 um safe überall wo abgesperrt ist, reinzukommen; bis 9.30 geht’s evtl noch, danach wird’s kritisch)
Kosten: solange ihr nicht in eine Bar oder so wollt, komplett kostenlos
Erreichbarkeit mit Öffis:
-> Heumarkt: Linie 1 + 9
-> Zülpi lauft vom Rudolphplatz oder Neumarkt aus, denn die Zülpicher Straße ist am 11.11 immer gesperrt und die Linie 9 wird über den Rudolfplatz umgeleitet
von der anderen Seite …???? (macht das überhaupt Sinn?)   
-> !!!Südstadt!!!
Webseite:
Maps-Standort:

Tipp: wenn ihr euch ne Menge!!! Stress ersparen wollt, reist einen Tag früher an und einen Tag später ab. Dann hält sich das Chaos noch „in Grenzen“ und ihr könnt den 11.11 genießen. Falls ihr planen solltet den 11.11 mit Sightseeing zu verbinden…. Lasst es bleiben. Es lohnt sich leider wirklich gar nicht bei uns im November. Verbindet das lieber mit dem großen fetten Karnevalswochenende im März/April. Da könnte das Wetter schon besser sein und mitspielen 😉

Der 11.11 ist der große Startschuss in den Kölner Karneval. Es ist der Tag, an dem sich ganz Köln „Frühmorgens“ aus dem Bett wälzt, sich bunt verkleidet, verrückt schminkt und dann mit Musik, ordentlich viel Alkohol und allerhand guter Laune in die Stadt oder zur Privaten, von Freunden veranstalteten, Karnevalsparty aufmacht. Der 11.11 ist unser Lichtblick im sonst so grauen November und der Grund, warum wir ebendiesen Monat niemals niemals niemals aus unserem Kalender streichen würden. Der Karneval ist schließlich nicht umsonst unsere 5. Jahreszeit. Der 11.11 ist tatsächlich „nur“ der große Startschuss-Tag, wo dann gemeinsam von 10 runtergezählt wird und um Punkt 11.11 Uhr die Konfettikanonen losgehen – kein Scherz. Von daher MÜSST ihr irgendwann mal dafür nach Köln kommen. Es ist dennoch nicht! Das lange, übertrieben geile und völlig verrückte Karnevalswochenende, an dem einfach mal ganz Köln von Donnerstag bis einschließlich dem darauffolgenden Dienstag Kopf steht. Das ist erst im Februar/März. Trotzdem, der 11.11 ist…. (smileeeeeys) Kommt einfach her und feiert mit uns! 😀

Zurück zum Seitenanfang

Weiberfastnacht!

Eckdaten

Was: Der erste Tag des großen Karnevalswochenendes in Köln
Wo: Kölner Altstadt, Zülpicher Straße, Südstadt (die ganze Stadt ist am 11.11. eine Party, aber das sind so die Hotspots)
Öffnungszeiten: genau wie am 11.11 geht es auch an Weiberfastnacht um 11.11 los
Erreichbarkeit mit Öffis: siehe 11.11
Webseite:
Maps-Standort:

Jedes Jahr im Februar oder März ist es wieder endlich soweit. Das große Karnevalswochenende wird eingeläutet. Ganz Köln verkleidet sich, packt Essen, Alkohol und gute Laune ein und trifft sich entweder zu privaten Partys oder irgendwo in der Stadt. Genau wie am 11.11 wird auch an Weiberfastnacht runtergezählt, denn! Der Straßenkarneval geht los! Den ganzen Tag geht auf der Zülpi, der Südstadt, der Altstadt (Heumarkt + Altermarkt) und überall sonst in der Stadt die Post ab. Es wird gesungen, getanzt, gemeinsam geschunkelt, getrunken und gefeiert. Es ist eine Wahnsinnsstimmung, die man wirklich mindestens! Einmal erlebt haben muss. Alle laufen kostümiert herum, quatschen mit jedem und feiern unsere fünfte Jahreszeit.

Ganz abgesehen von der Eröffnung des Straßenkarneval, gibt es noch ein zweite wichtige Sache an Weiberfastnacht. Es ist der Tag der Frauen. Das bedeutet früher z.B konnten Frauen für Verbrechen aus Leidenschaft oder Liebe (aka Fremdgehen etc) nicht belangt werden. Die heutige Tradition ist eher, dass die Frauen den Männern die Krawatten knapp unter dem Knoten abschneiden und es dann ein Bützche gibt – ob auf den Mund oder die Wange ist der Frau überlassen. Daher mein Shoutout an alle Männer: zieht euch bitte nicht eure besten Krawatten an Weiberfastnacht an. Ihr werdet es vermutlich bitter bereuen 😀 Ganz abgesehen davon MÜSST ihr natürlich alle mindestens einmal für die ganze Karnevalssaison nach Köln kommen. Es ist einfach…. Ehrlicherweise zu geil um es zu verpassen 😀

Zurück zum Seitenanfang

Rosenmontag - Der Rosenmontagszug

Eckdaten

Was: Der größte Tag des Kölner Karneval
Wo: vom …. Bis zur …
Öffnungszeiten: Der Zug startet um …. Am …. Und kommt um … am …. An (Die Zugstrecke wird online gestellt. Dementsprechend kann man sich dann einen Ort aussuchen, wo man sich hinstellt)
Erreichbarkeit mit Öffis: kommt ganz darauf an, wo ich euch hinstellt
Webseite:
Maps-Standort:

Jedes Jahr am Rosenmontag zieht der Rosenmontagszug durch die Kölner Innenstadt. Oder sagen wir mal durch einige der zentralen Viertel. Er ist der größte aller Umzüge- es kommen jedes Jahr mehrere Hunderttausend oder auch Millionen um den Zug zu sehen- und das Spektakel, was geboten wird, ist einfach auch echt…. Es ist ein Erlebnis. Es gibt große Motto-Wagen, die mit einer Art politischen Satire versehen sind, große Wagen von Vereinen, Fußgruppen, Musikkapellen, Pferde, Tanzgruppen…. ALLES! Und alles wirft Kamelle und verteilt Bützchen gebend Strüßje. Jeder ist verkleidet oder in der Uniform seines Vereins oder seiner Truppe. Natürlich auch die Leute am Rand. Überall wird aus großen Boxen Musik gespielt. Es ist schlicht und ergreifend ein großes Riesenspektakel. Auch ist es z.B. der einzige Zug bei die ersten ankommen, wenn die letzten noch nicht aufgebrochen sind. Und die Leute stehen länger als der Zug selber geht – also als die Gruppen vom Start zum Endpunkt brauchen. Nur so als kleine Schätzeinheit: Es gibt jedes Jahr zwischen 60 und 80 Gruppen.

Fazit: Falls ihr noch nicht begriffen haben solltet, dass ihr unbedingt dann in Köln sein müsst, ihr müsst unbedingt dann in Köln sein 😀 Punkt 😀 Ich glaube viel mehr muss ich auch gar nicht mehr sagen. Außer vielleicht noch: wenn ihr einen guten Platz haben und was sehen wollt, seid frühzeitig da. Am Rosenmontag verstehen die Kölner keinen Spaß was den Zug sehen anbetrifft. Means egal ob kleines süßes Mädchen, Touri oder sonst wer, ihr hättet ja auch früher da sein können. Klingt zwar hart, aber wir quälen uns jedes Jahr extra dafür früh aus dem Bett. An dem Tag verstehen wir wirklich keinen Spaß. Bitt enicht persönlich nehmen! 😊 Seid einfach rechtzeitig da 😀 Und ja, der Tag ist uns heilig 😀

Al Inicio de la Página

Könnte dich auch interessieren

Zoo Flora

Die Flora, offiziell Zoo Flora, ist eine Art „private“ Parkanlage,...

Read More

Kontakt

Katpack
Adresse
PLZ, Stadt
Land

Tel.: 
Mail: 

Folge mir auf

Insta: Name
FB: Name
YT: Name
LinkedIn: Name
TikTok: Name

Hier abonnieren: Mail

Services​

Informationen zu Reisezielen
Blogging
Reiseberatung

Impressum • Datenschutz • AGB • Copyright © 2023 • Katpack