Kat´s Truth About Travelling

- In Chucks Around The World -

Cancún

Cancún hat Strand, eine ausgeprägte Partyszene und ist sehr touristisch. Ich bin ehrlicherweise kein Fan. Alles ist überteuert, die Stadt an sich ist auch nicht wirklich schön und unfassbar viel zu tun gibt es auch nicht. Daher joa… Also wenn ihr auf völlig überteuerte All-Inclusive Partyurlaube und in der Sonne brutzeln steht, fair enough. Der Rest kann Cancún getrost als Ankunftsort benutzen, falls man mit dem Flugzeug ankommt, und danach dann relativ schnell hinter sich lassen. Weil die einzigen zwei Dinge, die sich wirklich lohnen, sind Coco Bongo (Party, die es so nur noch in Playa del Carmen gibt) und ein Tagestrip nach Isla Mujeres (wunderschön). Dementsprechend habe ich mich hier kurz gehalten 😉 Nach Cancún zu fliegen ist allerdings wegen den ganzen amerikanischen Touris recht günstig. 😀

Markt von Cancún

Märkte sind in Mexiko ein nicht unwesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Sie öffnen meistens zu den typischen Essenszeiten und sind

Read More »

Graffitis Cancún

Cancún ist – leider – wie Menschen wissen, die vorige Posts von mir zu Cancún gelesen habe, nicht unbedingt einer

Read More »

Orte Cancúns

Cancún hat Strand, eine sehr aktive Partyszene und wahnsinnig viele Touris – vor allem Amis. Was Cancún sehr teuer macht

Read More »

Ab hier findest Du alles zu Cancún

Strand, Straßen und Sign

Markt

Graffitis

Außerdem

Könnte dich außerdem interessieren

CANCÚN

Strand, Straßen und Sign

Eckdaten

Was: Orte Cancúns
Wo: am östlichsten Punkt Mexikos direkt an der Küste
Öffnungszeiten: Strand wie auch Straßen oder das Sign 24/7
Eintritt: gratis (außer natürlich ihr wollt auf Strände von Hotels, das weiß ich nicht)
Webseite: haltet euch einfach an mich 😉

Cancún hat Strand, eine sehr aktive Partyszene und wahnsinnig viele Touris – vor allem Amis. Was Cancún sehr teuer macht – vor allem die Amis. Wenn ihr mich fragt, ist Cancún völlig overrated und lohnt sich nicht wirklich zu besuchen – ganz ehrlich. Aus Folgenden Gründen:

  • In Cancún gibt es zwei Teile: den touristischen, der sich auf die Zone um die Hotels in Strandnähe bezieht, wo man dann recht gut aber völlig überteuert feiern gehen kann und der hoffnungslos von Amis überlaufen ist. Ehrlicherweise fühlt es sich dort auch eher an, als würden die USA auf Mexiko machen wollen. Der andere Teil ist schlichtweg nicht wirklich schön. Die paar Bilder, die ich von Cancún gemacht habe, sind die einzig halbwegs schönen Fleckchen, die es gibt. Abgesehen davon ist Cancún grau, staubig und einfach nicht schön.
  • Wenig Attraktionen: in Cancún kann man sich an den Strand chillen und Party machen – ja. Aber echt teuer. Dann gibt es ein Unterwassermuseum, was ebenfalls arsch teuer ist, man kann einen Tagestrip zu den berühmten Pyramiden Chichén-Itzá buchen, die selbst völlig überteuert und total touristisch sind (und nebenbei bemerkt viel leichter und günstiger von Valladolid aus zu erreichen) und sonst gibt es da im Grunde nur noch den Tagesausflug nach Isla Mujeres – Das wiederum lohnt sich. Isla Mujeres ist wirklich schön! Klar kann man noch schnorcheln und tauchen gehen, aber sogar das geht anderswo in Mexiko wesentlich günstiger und von der Qualität der Erfahrung auch besser.
  • Zu touristisch und teuer: Egal wo ihr hingeht, es wird mehr oder weniger überall teuer sein. Einfach weil die Amis mehr bereit sind zu zahlen, als Europäer. Und Cancún ist Amiland. So einfach ist das. Und da, wo es günstig ist, wollt ihr nicht hin, weil es da noch weniger einladend ist, als im Rest von Cancún.

2 Gründe Cancún zu besuchen:

  1. Das Coco Bongo: die einzige Party, für die ich auch heute wieder Eintritt zahlen würde, obwohl sie scheiße teuer ist. Warum? Weil man auf zwei Stages (eine hängt vorne mitten im Raum, die andere ist wie bei nem Boxkampf mitten in der Mitte) ein echtes Spektakel geboten bekommt. Für zweieinhalb Stunden – meine ich – kriegt man eine Mischung aus Musical, Artistik und Show geboten. Und das auf eine Art, wie ich sie ehrlicherweise noch sonst nirgendwo gesehen habe (außer in Playa del Carmen. Da findet genau dieselbe Party statt)
  2. Isla Mujeres: Mir wurde von fast jedem Strand in Mexiko vor meinem Besuch erzählt er sei wunderschön. Ich habe in Mexiko genau drei Strände/Orte gefunden, die ich tatsächlich schön finde (Puerto Escondido, Chacahua/Isla Mujeres). Und einer davon ist Isla Mujeres. Wunderschöne, teils weite Strände, felsige Klippen auf der anderen Seite der Insel und die Farbe des Wassers ist… Isla Mujeres ist den Besuch wirklich wert!

Ich würde abschließend Folgendes sagen: wenn ihr mit dem Flugzeug ankommt, fliegt Cancún an, nehmt Isla Mujeres und Coco Bongo mit und dann nichts wie raus da. It´s just not worth it I´m serious. Außer ihr wollt einen überteuerten All-Inclusive Partyurlaub und den ganzen Tag am Strand in der Sonne brutzeln. Dann go ahead 😀 Aber im Grunde bekommt ihr das meiste auch wesentlich günstiger und besser anderswo. Der Flug ist nur aufgrund der Amiflut ziemlich günstig. Daher ist in Cancún mit dem Flugzeug landen durchaus sinnvoll. Ich würde da nur einfach nicht allzu viel Zeit verschwenden. Mexiko hat so viel zu bieten. Und Cancún ist leider nicht Teil davon. Und wenn ihr unbedingt nach Chichén-Itzá wollt, macht es von Valladolid aus. Ist eine echt schöne und putzige kleine Stadt und ihr kommt von dort günstiger und leichter hin.
So, jetzt habe ich meine Weisheit über Cancún gespreadet. Es ist an euch, was ihr damit macht 😊

Markt

Eckdaten

Was: Markt
Wo: Parque de las Palapas
Öffnungszeiten: zu den Stoßessenszeiten -> vermutlich morgens und dann ab 16/17.00, wenn die Temperaturen angenehm zum Essen sind
Eintritt: gratis (und das Essen ist auch günstig)
Webseite: ich glaube nicht, dass es eine gibt 

Märkte sind in Mexiko ein nicht unwesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Sie öffnen meistens zu den typischen Essenszeiten und sind besonders abends meist sehr gut besucht. So auch der Markt, um den es in diesem Post geht.
Der Markt in Cancún – zumindest der von dem ich rede –, ist der erste Markt, von dem ich in Mexiko mexikanisches Essen probiert habe. Tatsächlich auch der Erste und Einzige, bei dem ich sehr viel zu viel Geld gelassen habe – war allerdings meine Schuld. Ich hab nicht ganz verstanden, dass man für 35 Pesos (1,75 Euro etwa zu dem Zeitpunkt) tatsächlich 4 Tacos bekommt und dachte ich müsste 35 für jeden Einzelnen zahlen – unter uns das wäre sehr viel in Mexiko. Zu viel. Wenn euch einer für 35 Pesos nen Taco verkauft zieht der euch ab. Versprochen. Ich wusste es nicht besser, hab 100 Pesos zahlen wollen und die verdutzte Dame hat mir netterweise 50 zurückgegeben. Ey sie hätt auch alles behalten können 😀 So war ich verdattert und hab erst mal gar nichts mehr verstanden und sie hat von meiner Unwissenheit zumindest ein bisschen profitiert. Passiert und ich musste im Nachhinein drüber lachen. Die perfekten Zutaten für eine herrlich schöne Erinnerung, bei der man über sich selbst lachen kann.
Aber zurück zu den Märkten. Es gibt natürlich noch unendlich viele weitere Märkte. In Cancún wie natürlich auch in ganz Mexiko. Wie eben schon erwähnt, Märkte sind in Mexiko ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Mexikaner kommen her, um Grundnahrungsmittel oder Sonstiges einzukaufen, zum Essen, zum Stöbern und zum socializen. Sie sind ein wichtiger Treffpunkt und eine sehr wichtige Geldeinnahmequelle.
Der Markt, von dem ich euch heute erzähle, ist ein sehr kleiner Markt mit allem, was das Herz begehrt (Tacos al Pastor!!! <3), günstigen Preisen, einer Bühne und natürlich auch ein Minifreizeitpark auf dem Kinder abends ihren Spaß haben können. Tatsächlich habe ich hier auch Künstler gesehen, die ein Stück auf der Gitarre zum besten gegeben haben und andere schöne wie auch verrückte Dinge. Wie gesagt die Mexikaner gehen gerne abends noch mal raus und lassen den Abend in Gesellschafft und ein bisschen Trubel ausklingen. Oder sie sitzen einfach nur ganz entspannt da und beobachten alles.
Nun die große alles entscheidende Frage: hin oder nicht? Ihr könnt, wenn ihre in der Nähe seid, aber es ist kein Muss. Ich mochte den Vibe da damals und der Markt war in der Nähe meines Hostels von daher…. Up to you. Aber was ihr definitiv machen müsst: Tacos essen oder eine andere leckere mexikanische Spezialität probieren. Und ja, was Tacos anbetrifft stimmt jedes mexikanische Klischee und jeder Stereotyp 😀

Graffitis

Eckdaten

Was: Graffitis
Wo: Cancún (viele um das Hostel Ka’beh und den Parque de las Palapas rum)
Öffnungszeiten: 24/7
Eintritt: gratis 
Webseite: es gibt keine

Cancún ist – leider – wie Menschen wissen, die vorige Posts von mir zu Cancún gelesen habe, nicht unbedingt einer meiner Lieblingsorte. Der Hauptgrund: es ist sehr touristisch (von Amis überlaufen), ziemlich teuer und die Ecken, die nicht touristisch sind, sind leider schlicht nicht besonders schön. Da ich aber davon überzeugt bin, dass es in jeder Stadt schöne Fleckchen gibt und an einigen Graffitis während meiner Zeit in Cancún vorbeigelaufen bin, dachte ich, ich mache eine Bestandsaufnahme von denen in der Umgebung meines damaligen Hostels (Ka’beh). Unter uns, wenn man nicht gerade in einem Bereich mit Hostels oder Touri-Unterkünften unterwegs ist, findet man auch keine. Ich habe also eine Runde um den Block gedreht und versucht Cancún von seiner Schokoladenseite einzufangen. Und ich finde um ehrlich zu sein, dass es mir geglückt ist.
Graffitis in Cancún besichtigen ja oder nein? Nein. Wenn ihr schon mal da seid, könnte ihr euch die gerne angucken, aber ich würde jetzt nicht extra Zeit dafür einplanen.

AUßERDEM

Könnte Dich auch interessieren

Teotihuacán

Teotihuacán ist eine Ruinenstätte nahe Mexiko City, die, wie ich finde, richtig cool und interaktiv ist und dabei auch noch

Read More »

Cenote Suytun

Cenote Suytun ist eine der speziellsten und besondersten Cenoten von alle. Warum? Weil die Sonne durch ein einziges Loch an

Read More »

Kontakt

Katpack
Adresse
PLZ, Stadt
Land

Tel.: 
Mail: 

Folge mir auf

Insta: Name
FB: Name
YT: Name
LinkedIn: Name
TikTok: Name

Hier abonnieren: Mail

Services​

Informationen zu Reisezielen
Blogging
Reiseberatung

Impressum • Datenschutz • AGB • Copyright © 2023 • Katpack